Wir fördern
Gesangsstudierende
Das schlaue Füchslein
-
2023 06 01 hmt fuechslein x web
2023 06 01 hmt fuechslein x web
-
2023 05 31 hmt fuechslein y web
2023 05 31 hmt fuechslein y web
-
2023 06 01 hmt fuechslein x web
2023 06 01 hmt fuechslein x web
-
2023 05 31 hmt fuechslein y web
2023 05 31 hmt fuechslein y web
-
2023 05 31 hmt fuechslein y web
2023 05 31 hmt fuechslein y web
-
2023 06 01 hmt fuechslein x web
2023 06 01 hmt fuechslein x web
Begonnen hat es mit einer Comicserie, die den tschechischen Komponisten Leoš Janáček zu einer Oper über die Füchsin Bystrouška inspiriert haben soll. Anders als es der deutsche Titel „Das schlaue Füchslein“ suggeriert, hatte der 70-jährige kein Kindermärchen im Sinn. „Gefangen habe ich das Füchslein des Waldes wegen und der Traurigkeit der späten Jahre“, sagte er über seine Oper, die dem Verhältnis von Mensch und Natur, von Liebe und Tod, Alt und Jung, Trauer und Melancholie, Werden und Vergehen nachspürt und dabei den Kosmos existenzieller Fragen berührt. Die Studierenden der HMT Leipzig führen diese Fragen zur Selbstwahrnehmung im Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit und sie entdecken dabei die Kraft und Schönheit dieses einzigartigen musiktheatralischen Werkes.
Fotos: HMT Leipzig / Yannic Borchert